
Atmungstherapeuten
Die Aufgaben der Atmungstherapeuten umfassen Tätigkeiten aus pflegerischen, ärztlichen und therapeutischen Bereichen. Die Atmungstherapeuten übernehmen Tätigkeiten interdisziplinär und berufsgruppenübergreifend.
In Deutschland wurde im Jahr 2004 mit dem Atmungstherapeuten (engl. „respiratory therapist“) ein neues Berufsbild durch die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) eingeführt.
In einer zweijährigen Ausbildung erlernen Atmungstherapeuten alle Techniken der Beatmung, des Atemwegs- und Sekretmanagements, Grundlagen der Physiologie und Pathophysiologie des respiratorischen Systems, Schulungen zu den pneumologischen Erkrankungen sowie die Bedeutung der medikamentösen Therapie bis hin zu diversen Hilfsmitteln, die in der Pneumologie verwendet werden (Atemphysiotherapiegeräte, Inhalationsdevises, Sauerstoffgeräte, Beatmungsgeräte und Zubehör).
Beim Einsatz auf der Intensiv-/Intermediate-Care- oder Heimbeatmungsstation stehen als Aufgaben Beatmungsmanagement und Beatmungsentwöhnung (Weaning) im Vordergrund.
Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen, die ein individuelles Sekretmanagement benötigen, werden ebenfalls von den Atmungstherapeuten betreut und geschult.
Ziel des Einsatzes der Atmungstherapeuten auf einer allgemein pneumologischen Station ist es, das Krankheitsmanagement zu verbessern und die Eigenverantwortung von Patienten mit chronischen pulmonalen Erkrankungen (v. a. COPD und andere Erkrankungen mit respiratorischer Insuffizienz) zu fördern. Dazu zählen Auswahl und Schulung der Inhalationsgeräte, Umgang mit der Erkrankung, Stärkung der Kompetenz zur Selbsthilfe und Bewältigungsstrategien für den Alltag (in Ergänzung zu den ambulanten Schulungsprogrammen wie NASA/COBRA).
Aufgrund der zunehmenden komplexeren Versorgungsprozesse ist der Einsatz der Atmungstherapeuten für alle Fachbereiche und damit für alle Patienten mit respiratorischen Problemen notwendig und mit konsiliarischer Anforderung der Abteilung Atmungstherapie in der Zentralklinik Bad Berka gewährleistet.