
Praktisches Jahr
Gute Gründe für die Zentralklinik Bad Berka
Gute Gründe für die Zentralklinik Bad Berka
Liebe Studentinnen, liebe Studenten,
die Zentralklinik Bad Berka gehört zu den modernsten medizinischen Einrichtungen in der Bundesrepublik. Sie ist ein akademisches Lehrkrankenhaus und Krankenhaus mit überregionalem Versorgungsauftrag. Jedes Jahr behandelt das Team von Ärzten, Pflegekräften und medizinischen Fachangestellten zwischen 35.000 und 40.000 Patienten aus ganz Deutschland, Europa und zahlreichen außereuropäischen Ländern.
In insgesamt 20 Kliniken und Fachabteilungen werden unsere Patienten betreut. Mit mehr als 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Zentralklinik eines der größten Krankenhäuser in Thüringen.
Wir laden Sie herzlich ein, uns kennen zu lernen und würden uns freuen, wenn wir Sie für ein Praktisches Jahr oder auch für eine Famulatur in den Kliniken unseres Hauses begeistern könnten. Es gibt viele gute Gründe, die Zentralklinik Bad Berka kennenzulernen – die wichtigsten haben wir Ihnen in einem Informations-Handout zusammengestellt.
Praktisches Jahr
Praktisches Jahr
Liebe Studentinnen, liebe Studenten,
die Zentralklinik Bad Berka gehört zu den Akademischen Lehrkrankenhäusern des Universitätsklinikum Jena. Sie ist als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung im Land Thüringen mit 669 vollstationären Planbetten eingeordnet; verfügt über 20 Kliniken und ist als ärztliche Weiterbildungsstätte anerkannt.
Wir laden Sie herzlich ein, uns kennen zu lernen und würden uns freuen, wenn wir Sie für ein Praktisches Jahr in den Kliniken unseres Hauses begeistern könnten. Unser Haus bietet die Möglichkeit, das Praktische Jahr zu absolvieren. Die Tertialdaten finden Sie unter www.med.uni-jena.de/studiendekanat.
Pflichttertiale können in den Fächern Chirurgie in folgenden Kliniken absolviert werden:
- Klinik für Allgemeinchirurgie/Viszeralchirurgie
- Klinik für Herzchirurgie
- Klinik für Thorax- und Gefäßchirurgie
- Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Pflichttertiale können in den Fächern Innere Medizin in folgenden Kliniken absolviert werden:
- Klinik für Angiologie
- Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie und Endokrinologie
- Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie
- Klinik für Kardiologie
- Klinik für Palliativmedizin
- Klinik für Pneumologie
Als Wahlpflichtfach bieten wir an:
Ausbildung
Ausbildung
Mit dem Beginn Ihrer Ausbildung werden Sie einer Klinik bzw. Station und damit einem Oberarzt oder einem Stationsarzt zugeordnet, die für Ihre Ausbildung verantwortlich sind.
Für sämtliche Fächer werden ein Ausbildungsplan sowie ein Seminarplan erarbeitet.
[Seminarplan 2020 downloaden...]
Zweimal jährlich geben wir Studierenden die Gelegenheit, die chirurgischen Fachabteilungen der Zentralklinik Bad Berka kennenzulernen. An diesem intensiven Praxiskurs können die Teilnehmer die vielfältigen chirurgischen Techniken erleben und unter kompetenter Anleitung unserer Chef- und Oberärzte selbst anwenden.
Nächster Termin "Nahtkurs Chirurgie"
Mittwoch, 26. Februar 2020 | Schulungsraum alte ITS, Zentralklinik Bad Berka
[Informationsflyer ansehen...]
Nächster Termin "Chirurgie PUR"
Freitag, 20. November 2020 | Hörsaal, Zentralklinik Bad Berka +++ Abgesagt! +++
[Informationsflyer ansehen...]
Von Beginn an werden Sie in den stationären Behandlungsablauf und die Stationsarbeit eingebunden. Sie nehmen an den morgendlichen Frühbesprechungen und den täglichen Stationsvisiten teil. Daneben finden in der Woche sowohl klinikinterne als auch fachübergreifende, wissenschaftliche Fortbildungen sowie Fallbesprechungen statt, deren Teilnahme wir Ihnen empfehlen. Gleichzeitig bieten wir Ihnen die Teilnahme an allen vom Hause angebotenen Fortbildungsveranstaltungen und Symposien an.
Teilnahme an einem Wochenendtagdienst sowie die Teilnahme an Nachtpräsenzen.
Unseren PJ'lern steht außerdem ein Studientag/Woche zur Verfügung. Da wir auch über eine zentrale Notaufnahme und einen Hubschrauberlandeplatz verfügen, bieten wir Ihnen einen Einsatz in der Notaufnahme an, um Sie auch mit der Problematik der Notfallmedizin vertraut zu machen.
Wöchentlich finden organisierte Fortbildungsveranstaltungen für unsere PJ'ler statt, die Themen aller medizinischen Fachbereiche berühren. Weitere Themen können auf Wunsch der Studenten jederzeit aufgenommen und behandelt werden.
Bewerbung
Bewerbung
Bewerbungen sind an das Studiendekanat des Universitätsklinikums Jena, z. Hd. Frau Wüstefeld (Tel.: 03641/935402, Mail: birgit.wuestefeld [at] med.uni-jena.de) zu richten. Über das Studiendekanat erfolgt die entsprechende Organisation.
Soweit die PJ-Platzvergabe erfolgt ist, senden Sie bitte den Personalbogen an die Zentralklinik Bad Berka, Ansprechpartnerin Frau Klammt (kerstin.klammt [at] zentralklinik.de).
Wir ermöglichen Studierenden anderer Universitäten auf sogenannter „Zweithörerbasis“, ebenfalls das Praktische Jahr an der Zentralklinik zu absolvieren. Interessierte wenden sich bitte an das Studiendekanat der FSU Jena.
Ansprechpartner
Ansprechpartner
Anfragen innerhalb der Zentralklinik organisiert Herr Dr. med. Eigendorff, den Sie telefonisch unter 036458/5-2401 (onk [at] zentralklinik.de) erreichen können.
Koordinator für das Pflichtfach Innere Medizin ist Herr Prof. Dr. Hörsch (Tel.: 036458/5-2601),
Koordinator für das Pflichtfach Chirurgie ist Herr Prof. Dr. Hommann (Tel.: 036458/5-2701),
Koordinator für die Wahlfächer Herr PD Dr. Schreiber (036458/5-1001). Diese Koordinatoren stehen Ihnen als Ansprechpartner gern zur Verfügung.
Außerdem steht Ihnen unsere Personalabteilung, Frau Klammt (Tel.: 036458/5-3237, (kerstin.klammt [at] zentralklinik.de) zur Verfügung.
Unser Angebot
Unser Angebot
- Aufwandsentschädigung in Höhe von 400 € monatlich
- eine Fahrtkostenpauschale (bis max. 180,00 EUR brutto monatlich)
- Nutzung der wissenschaftlichen Bibliothek mit Lesesaal und kostenlosem WLAN-Zugang
- Mittagessen zum Mitarbeiterpreis
- Bereitstellung von Hygienekleidung
Ein Praktisches Jahr kann auch in einem der anderen Akademischen Lehrkrankenhäuser der Rhön-Klinikum AG absolviert werden.