
Sozialdienst
Schwerwiegende Erkrankungen stellen häufig eine besondere Belastungssituation für Betroffene und deren Angehörige dar.
Mit unseren Beratungsangeboten möchten wir Ihnen und Ihren Angehörigen helfen, Ihren Lebensmut und eine möglichst hohe Lebensqualität sowie Einflussnahme auf Ihr Leben zu erhalten oder wieder zu erlernen.
Kontaktdaten
Kontaktdaten
Zentralklinik Bad Berka
Sozialdienst
Tel.: 036458 5-43134
Fax: 036458 53133
E-Mail: ivonne.julius(at)zentralklinik.de
Teamleitung

Dipl. Soz. arb./Soz. Päd. Ivonne Julius (FH)
Teamleiterin
Fachbereiche:
Neurochirurgie, Pneumologie, Onkologie
Tel.: 036458 5-43134
Fax: 036458 53133
E-Mail: ivonne.julius(at)zentralklinik.de

Dipl. Soz. arb./Soz. Päd. Jana Krieglstein (FH)
Stellv. Teamleiterin
Fachbereich:
Querschnittzentrum
Tel.: 036458 5-43131
Fax: 036458 53136
E-Mail: jana.krieglstein(at)zentralklinik.de
Unser Team

Dipl. Soz. arb./Soz.Päd. Christiane Rödel (FH)
Fachbereiche:
Neurologie (Frühreha, Stroke), Palliativmedizin, Thorax- und Gefäßchirurgie/Angiologie
Tel.: 036458 5-43130
Fax: 036458 53133
E-Mail: christiane.roedel(at)zentralklinik.de

Juliane Arnold (BA)
Fachbereiche:
Kardiologie, Herzchirurgie
Tel.: 036458 5-43137
Fax: 036458 53132
E-Mail: juliane.arnold(at)zentralklinik.de

Dipl.-Soz.arb/Soz.Päd. Melanie Klimesch (FH)
Fachbereiche:
Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie/Gastroenterologie
Tel.: 036458 5-43127
Fax: 036458 53132
E-Mail: melanie.klimesch(at)zentralklinik.de

Natalie Machulla (BA)
Fachbereiche
Querschnittzentrum
Tel.: 036458 5-43128
Fax: 036458 53136
E-Mail: natalie.machulla(at)zentralklinik.de
Unsere Angebote
Unsere Angebote
- Beratung und Antragstellung zu medizinischer Rehabilitation
- Beratung zu ambulanter Versorgung und häuslicher Krankenpflege
- Vermittlung in eine palliative Versorgung und ein stationäres Hospiz
- Beratung in sozialrechtlichen, finanziellen sowie wirtschaftlichen Fragen (z. B. Schwerbehindertenrecht, Härtefonds der Deutsche Krebshilfe, Vorsorgevollmacht)
Sie haben die Möglichkeit, über Ihre Pflegekräfte auf der Station Kontakt zu uns aufzunehmen, um einen gemeinsamen Gesprächstermin zu vereinbaren.