
Informationstag über neuroendokrine Tumore
Ausblick auf die NET-Universität 2025 am 10. Mai 2025
Es ist uns auch in diesem Jahr ein Anliegen und eine Freude, Sie zu unserem aktuellen NET-Patiententag am Samstag, den 10. Mai 2025 ins Kulturhaus der Zentralklinik Bad Berka einzuladen.
Unsere NET-Experten stehen für Ihre Fragen zur Diagnose und Therapie von neuroendokrinen Tumoren Rede und Antwort und stellen die Arbeit des interdisziplinären Tumorboards unseres ENETS Centers of Excellence ausführlich vor, das seit 2011 besteht und dieses Jahr für fünf weitere Jahre rezertifiziert wurde.
Ein weiterer Programmpunkt wird die Ernährung bei neuroendokrinen Tumoren sein. Zudem wird NET-Mutmacher Roland Ströhlein sein Konzept der „Glücksformel für alle“ vorstellen. Zum Abschluss wird die erste Vorsitzende des Patientenselbsthilfe Netzwerk NET e.V., Dr. Irmgard Baßler, diese Gruppe und ihre Aktivitäten ausführlich vorstellen.
Sie haben die Möglichkeit, entweder persönlich in Bad Berka teilzunehmen oder sich online (www.zentralklinik.de/live) zuzuschalten, um auch von Ihrem Heimatort aus dabei zu sein.
Wir freuen uns auf Ihr reges Interesse und den Austausch mit Ihnen.
Rückblick auf die NET-Universität 2024
Wir präsentieren Ihnen aktuelle Entwicklungen in der Therapie und Diagnostik von neuroendokrinen Neoplasien (NEN). Experten aus den Bereichen Chirurgie, interventionelle Radiologie, Onkologie, Nuklearmedizin und Gastroenterologie geben Ihnen Einblicke, wie diese Fortschritte in unserem Zentrum in enger Abstimmung mit unseren Patienten Anwendung finden. Zudem bringen wir Ihnen nahe, wie neue Technologien (bspw. robotische Chirurgie, künstliche Intelligenz) und aktuelle Studienergebnisse Ihnen einen Nutzen bringen können.
Einige Vorträge können Sie im Folgenden noch einmal ansehen.
Rückblick auf die NET-Universität 2023
In diesem Jahr standen neben Vorträgen über aktuelle Entwicklungen und Studienergebnisse insbesondere die Themen integrative Medizin und supportive Therapien als auch Ernährung und Sport bei NET-Patientinnen und NET-Patienten im Zentrum des Patiententages.
Darüber hinaus wurde Ihnen erneut ein Tumorboard präsentiert, bei dem wir Ihnen einen Einblick gaben, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit in unserem Zentrum stattfindet.
Einige Vorträge können Sie im Folgenden noch einmal ansehen.
Rückblick auf die NET-Universität 2022
Die Veranstaltung thematisierte aktuelle Behandlungsmöglichkeiten der seltenen, hormonbildenden Tumore.
Zu den diesjährigen Themen der Tagung gehörten u. a. die Möglichkeiten der molekularen Radiotherapie, neue Forschungsergebnisse und Entwicklungen bei der Diagnostik und Behandlung neuroendokriner Tumore, chirurgische Optionen im Verlaufe einer neuroendokrinen Erkrankung, Neuigkeiten zu aktuellen Studien, Patientenberichte und die Vorstellung der Arbeit des interdisziplinären Tumorboards mit Fallbesprechungen.
Die Vorträge können Sie im Folgenden noch einmal ansehen.