A A A
Bereichsnavigation
Vorherige
Zentralklinik Bad Berka | 12.05.2025

NET-Patiententag in der Zentralklinik

Bad Berka, 12. Mai 2025 --- Rund 150 Gäste besuchten den Informationstag über neuroendokrine Tumore (pdf) am Samstag, den 10. Mai 2025 vor Ort und online. Die Veranstaltung thematisierte aktuelle Behandlungsmöglichkeiten dieser seltenen, hormonbildenden Tumore.

„Die Diagnostik und Therapie dieser seltenen neuroendokrinen Tumore ist interdisziplinär. In diesem Jahr wurden insbesondere auch die Ernährung und ganz persönliche mental stärkende Themen wie z. B. auch die Patientenselbsthilfe in Gruppen aufgenommen“, erklärt Prof. Dr. Dieter Hörsch.

Experten aus den Bereichen Chirurgie, interventionelle Radiologie, Onkologie, Nuklearmedizin und Gastroenterologie gaben Einblicke in ihre Behandlungen.

Deutschlandweitweit sind mehrere tausend Menschen von neuroendokrinen Tumoren betroffen. Die Zentralklinik Bad Berka ist seit 2011 mehrfach rezertifiziertes europäisches Exzellenzzentrum und eines der größten Zentren in Europa.

Zum Zentrum gehören die Klinik Nuklearmedizin, die Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Endokrinologie, die Klinik für Allgemeine Chirurgie/Viszeralchirurgie, das Zentrum für diagnostische und interventionelle Radiologie. Jährlich werden mehrere hundert Patienten aus ganz Deutschland und auch dem Ausland behandelt.

„Veranstaltungen wie dieser alljährliche NET-Patiententag sind für uns wichtig, um als ENETS-Zentrum auch über die individuelle Betreuung hinaus ein sehr gutes Arzt-Patienten-Verhältnis zu leben und unsere Patienten zu stärken. Bei diesen Veranstaltungen gibt es auch immer viel Raum für Gespräche, die viel über das besondere Vertrauensverhältnis aussagen, so Prof. Dieter Hörsch.

Notfall Information

Unsere Fachbereiche

Anrufen

Zentralklinik Bad Berka GmbH
Robert-Koch-Allee 9
99437 Bad Berka

Tel: 036458 5-0

Stellenangebote

Wir freuen uns auf Sie als neue Kollegin oder als neuen Kollegen!

Cookies ändern