
Der Zentralklinik Check-Up
Ein halber Tag für Ihre Gesundheit!
Vorbeugen und Vorsorgen – jeder von uns kann etwas für sich tun, denn unsere Gesundheit ist unser größtes Kapital.
Mit unserem Check-Up-Programm erhalten Sie wichtige Informationen über Ihre Gesundheit. Wir möchten Ihnen dabei helfen, vorbeugend zu handeln und Risiken zu erkennen.
Unser Expertenteam gibt Ihnen anhand der Untersuchungsergebnisse einen Überblick, empfiehlt Ihnen ggf. weiterführende Untersuchungen und auch Behandlungsmöglichkeiten.
Innerhalb eines halben Tages erhalten Sie Ihre Ergebnisse – ohne lange Wartezeiten.
Vorbeugen und Vorsorgen: für uns ein sehr wichtiges Anliegen.
Gern können Sie sich unsere Broschüre zum Check-Up downloaden. Darin sind alle hier aufgeführten Informationen nochmals aufgeführt.
Ansprechpartner
Ihre Check-Up-Spezialisten
Karzai

Prof. Dr. med. Waheedullah Karzai
Ärztlicher Direktor
Chefarzt, Zentrum für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin

Ärztliche Leitung
Prof. Dr. med. Harald Lapp
Chefarzt, Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin
Hörsch

Prof. Dr. med. Dieter Hörsch
Chefarzt, Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Endokrinologie
Anmeldung/Fragen

Anmeldung/Fragen
Nicole Röder und Nicole Wetzel
Tel.: 036458 5-3203
Fax: 036458 5-3523
E-Mail: checkup [at] zentralklinik.de
Sie haben Interesse an unserem Check-Up-Programm?
Bitte melden Sie sich bei unseren Mitarbeiterinnen:
Check-Up „Basis-Programm“
Basisuntersuchungen
Basisuntersuchungen
- Anamnese und körperliche Untersuchung
- Puls
- Blutdruck
- Temperatur
Auch in Zeiten hoch technisierter Medizin bleiben das Erstgespräch und die körperliche Untersuchung wesentliche und wertvolle Bausteine bei der Erfassung Ihres Gesundheitszustands.
Laboruntersuchungen
Laboruntersuchungen
- Blutbild (u. a. Blutsenkungsgeschwindigkeit, Blutfette, Leber- und Gallenwerte, Elektrolyte/Stoffwechselwerte, Blutzuckerwerte, Nierenwerte, Gerinnungswerte, Schilddrüsenwerte)
- Urinuntersuchungen
- Stuhluntersuchung
Bei den Laboruntersuchungen erhalten wir Hinweise, die im Kontext des Gesamtuntersuchungspakets als Interpretationshilfe dienen.
Der folgende Überblick unseres Untersuchungsspektrums (Auswahl) zeigt, welche Parameter im Check-Up bereits enthalten sind. Selbstverständlich bieten wir zusätzliche Untersuchungsparameter an, die Sie auf Wunsch dazu buchen können. Bitte sprechen Sie uns bei der Anmeldung bzw. Aufnahme am Tag Ihres Check-Ups an.
Untersuchungsparameter (Routineprofil)
Niere/Elektrolyte
- Kalium
- Natrium
- Calcium
- Magnesium
- Kreatinin
- GFR MDRD
- Harnstoff
- Urinstatus
Leber/Bauchspeicheldrüse
- Gesamt-Bilirubin
- GOT
- GPT
- Gamma-GT
- AP
- Lipase
Proteine/Entzündungsparameter
- Gesamteiweiß
- CRP
- Blutsenkungsgeschwindigkeit
Schilddrüse
- TSH
- fT4
Blutbild
- Großes Blutbild (maschinell)
Gerinnung
- Quick
- aPTT
Diabetes/Fettstoffwechsel/Arteriosklerose/Gicht
- Blutzucker
- HbA1c
- Triglycerid
- Cholesterin
- HDL-Cholesterin
- LDL-Cholesterin
- Harnsäure
Zusätzliche Parameter der folgenden Bereiche untersuchen wir gern nach Rücksprache und Indikation:
- Vitamine/Stoffwechsel/Eisenstoffwechsel
- Herzschwäche
- Tumordiagnostik
- Infektionsserologie
Ultraschall
Ultraschall
- Untersuchung der Bauchorgane
- Ultraschall von Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Milz, Nieren, Prostata
- Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse
Die Ultraschalluntersuchung ist eine schnelle und sehr zuverlässige, bildgebende Methode, viele Organe im Körper unter die Lupe zu nehmen. Durch Ultraschall gewonnene Hinweise können durch weitere Untersuchungen ergänzt werden.
Untersuchung der großen Gefäße
Untersuchung der großen Gefäße
- mit Farb-Duplex-Sonografie
- Untersuchung der großen Arterien an den Extremitäten
- gezielte Untersuchung der hirnzuführenden Gefäße (A. carotis)
- Untersuchung der Beinvenen
In unseren Arterien können schleichend und für lange Zeit symptomfrei Ablagerungen aus Fett und Kalk die Gefäßwand verändern und einengen. Es kann dann zu Durchblutungsstörungen kommen, die in fortgeschrittenem Stadium schwer zu behandeln sein können.
Die Veränderungen in Gefäßwand können auch z. B. zu einem Schlaganfall führen. Mit Farbdoppler Untersuchungen der Gefäße können wir Ihre Gefäße bestens beurteilen.
Diagnostik der Lunge
Diagnostik der Lunge
- Bodyplethysmographie (Lungenfunktionsdiagnostik)
Erkrankungen der Lunge führen nicht selten zu Veränderungen der Lungenfunktion, die ohne spezielle Untersuchungen unbemerkt bleiben. Diese Untersuchungen dienen einer frühzeitigen Erkennung solcher Veränderungen.
Diagnostik des Herzens
Diagnostik des Herzens
- Ruhe-EKG
- Belastungs-EKG
- Farbultraschall des Herzens
Viele Herzerkrankungen können in einem Frühstadium unerkannt bleiben, da ihre Symptome wie Müdigkeit, abgeschlagenheit und Luftnot beim Treppensteigen als Überarbeitung, Stress oder Untrainiertheit fehlgedeutet werden. Diese sehr wichtigen Untersuchungen können in aller Regel solche Erkrankungen aufdecken und somit rechtzeitige Interventionen ermöglichen.
Medikamentencheck
Medikamentencheck
Sie nehmen mehr als 3 Medikamente täglich ein?
Als Check-Up-Patient bieten wir Ihnen zusätzlich unsere Medikamentenanamese kostenfrei an. Dabei werden von unseren Klinik-Apothekern Wechselwirkungen der Medikamente und die Dosierungen genau überprüft.
Abschlussbesprechung
Abschlussbesprechung
Bei dieser Besprechung werden wir die Ergebnisse des Basis-Programms ausführlich mit Ihnen besprechen und ggf. Empfehlungen zu weiterführenden Untersuchungen aussprechen.
Ablauf des Check-Ups
Ablauf des Check-Ups
Für gewöhnlich läuft unser Programm in folgender Reihenfolge ab. Pausen sind zwischen den einzelnen Programmpunkten natürlich auch vorgesehen.
- Empfang/Aufnahme
- Elektro-/Echokardiogramm
- Blutentnahme/Urinabgabe
- Sonographie
- Duplex-/Dopplersonographie
- Erstuntersuchung
- Belastungs-EKG
- Lungenfunktionsprüfung
- Abschlussgespräch
Basis-Programm im Überblick (Preis)
Basis-Programm im Überblick (Preis)
Das komplette Check-Up Programm bieten wir Ihnen zum Gesamtpreis von 1.160,00 €* an. Darin enthalten sind alle genannten Leistungen:
- Anamnese
- Laboruntersuchungen
- Ultraschall
- Untersuchung der großen Gefäße
- Diagnostik der Lunge
- Diagnostik des Herzens
- Medikamentenanamese
- Abschlussbesprechung
- Service (Terminierungen, Betreuung und Organisation)
* Selbstverständlich erstellen wir Ihnen gern für Ihre Krankenkasse eine Abrechnung gemäß GOÄ. Darin enthalten ist jedoch nicht unsere Servicegebühr für die Alles-an-einem-Tag-Organisation/ Betreuung und den Terminierungsaufwand für diese besondere Leistung i. H. v. 211,64 €.
Weiterführende Untersuchungen
Weiterführende Untersuchungen bei vorliegender Indikation
Weiterführende Untersuchungen bei vorliegender Indikation
Möglicherweise werden Ihnen nach Prüfung Ihrer Untersuchungsergebnisse oder aufgrund Ihrer Vorerkrankungen weitere diagnostische Untersuchungen empfohlen, beispielsweise:
Untersuchungen der Lunge, z. B.
- Thorax-Röntgen
- Computertomographie der Lungen.
Untersuchungen des Magen-Darm-Traktes, z. B.
- Koloskopie (endoskopische Untersuchung des Darms)
- Oesophagogastroduodenoskopie (endoskopische Untersuchung der Speiseröhre, des Magens und Zwölffingerdarms)
Untersuchungen des Herzens, z. B.
- 24-Stunden-EKG
- 24-Stunden-Blutdruckmessung
Diese weiterführenden Untersuchungen müssen gut vorbereitet sein. Mehr Informationen dazu erhalten Sie dann bei der Anmeldung.